Aktuelles

USA-Austausch 2025 nach Maine

Am Donnerstag, den 21.02.2025, startete der diesjährige Austausch mit der Thornton Academy (TA) in Maine. 12 Schüler:innen, Frau Holland-Moritz und Herr Strehl flogen am Morgen, über Kopenhagen, nach Boston. Dort ...

#Schüleraustausch
mehr erfahren
UNO-Schülerdialog

Am Donnerstag, den 27.03.2025, fand am Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium der UNO-Schülerdialog für die Klassenstufe 11 statt. Politikwissenschaftler Ekkehard Griep ...

#UNESCO
mehr erfahren
Ergometer-Challenge der 5. und 6. Klassen

Am Dienstag, dem 25.03.2025, war es soweit. Die Ergometer-Challenge der 5. und 6. Klassen, initiiert von Frau Lötsch, stand an. Dafür sind die Klassen nacheinander ...

#Sport
mehr erfahren
Kletterturnier Lehrer gegen Schüler

Am 21.3.25 ging es in die Vertikale für die beiden Kletter-AGs des CaJaBu. Am Start war auch ein Lehrerteam. Die Aufgaben waren sehr vielfältig ...

#Sport
mehr erfahren
Schulinterner Poetry Slam 2025

Am 11.03.2025 fand in unserer Mensa erneut der schulinterne Poetry-Slam statt, bei dem die Schüler und Schülerinnen unserer Schule ihr Talent und ihre Kreativität beim Texteschreiben unter Beweis stellen konnten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Johanna Meyer aus der Eb und Ole Kinder aus der Ed, die durch ihre offene Art für eine gut gelaunte Stimmung sorgten.
Die vier Teilnehmerinnen ...

#Wettbewerb
mehr erfahren
Spanienaustausch 2025

Am 8. Februar begann die Reise für 25 Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs nach Madrid. Dort wurde die Stadt und die Umgebung von uns erkundet und das fabelhafte Wetter mit frühlingshaften Temperaturen genossen. Wir haben darüber hinaus viele Einblicke in das spanische Leben bekommen und viele neue Eindrücke von Land, Leuten und Sprache sammeln können.
Zusammen mit Frau Jacobsen, Frau Lindig und einigen Lehrern der spanischen Schule ...

#Schüleraustausch
mehr erfahren
Jugend debattiert

Am 19.02.2025 war es wieder soweit! Insgesamt zehn Schulen aus Stormarn, Ostholstein und Lübeck nahmen am Regionalentscheid „Jugend debattiert“ im Katharineum Lübeck teil, um sich in fairen Debatten zu aktuellen Streitfragen zu messen. Karin Gerresheim, die Veranstalterin und Regionalkoordinatorin Jugend debattiert, äußerte in ihrer Eröffnungsrede, dass es immer wichtiger werde, ...

#Wettbewerb
mehr erfahren
Englisch-Vorlesewettbewerb der 6. und 9. Klassen
Jedes Jahr wird vom IQSH ein Vorlesewettbewerb veranstaltet. Am 13.02.2025 waren die 6. und 9. Klassen unserer Schule dran. Am Wettbewerb nehmen diejenigen teil, die als Klassensieger aus einem zeitlich vorgeschalteten, klasseninternen Vorlesewettbewerb hervorgehen. Alle Teilnehmenden ...
#Wettbewerb
mehr erfahren
SV-Wahlen und SV-Projekttag

Am Montag, den 24.02.25, hat für uns als SV wieder die KVV (Klassensprechervollversammlung) stattgefunden. In der 4.–6. Stunde haben sich die Klassensprecher, der alte SV-Vorstand und die Kandidierenden des neuen Vorstands in der Aula versammelt. Der erste Punkte auf unserer Liste war es, über die neuen Statuts-Änderungen abzustimmen, sodass dieses nun offiziell gilt. Außerdem war dies auch die letzte KVV unter Leitung von Ina und Friederike, da nun unsere neuen Schülersprecherinnen ...

Skireise 2025

556 Ski-Freestyle ft. Schneeküsser

Der Wecker klingt, es ist 7 Uhr,
auf geht's zum Frühstück und in die Ski-Schuhe,
zur Bergstation bringt uns der Bus,
ab dann geht es runter mit Schuss.
Skiunterricht mit Claudia, Axel und Jan, ...

#Sport
mehr erfahren
Leo, leo … ¿qué lees? – Spanisch-Vorlesewettbewerb
Am Montag, den 17. Februar hieß es an unserer Schule wieder „Leo, leo … ¿qué lees?“.
Leo, das heißt übersetzt „Ich lese“, und das haben die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 auch gemacht.
Nun geht es bei einem Vorlesewettbewerb nicht darum, ...
#Wettbewerb
mehr erfahren
Juniorwahl am CaJaBu
Juniorwahlen finden seit einigen Jahren auch am CaJaBu in den höheren Klassenstufen statt. Mit dem Ziel der politischen Weiterbildung und dem Auftrag Politik auch für jüngere Menschen greifbarer zu gestalten, erbringt das Konzept bereits interessante Ergebnisse und Möglichkeiten. Des Weiteren läuft das Projekt nach einem geregelten Ablauf ab, der vor allem durch das Mitwirken von Schüler*innen ermöglicht wird. Diese nämlich nehmen die Rolle als Wahlhelfer ein und organisieren die Wahl mit. Nach vorangegangener Vorbereitung im Unterricht und dem Erhalten der Wahlbenachrichtigung ...
#Demokratiebildung
mehr erfahren