„Die Reise der Verlorenen“ – Aufführungen der Oberstufen-Theater-AG
veröffentlicht am

„Guten Abend, ich darf mich vorstellen. Mein Name ist Otto Schiendick, und ich bin ein Nazi“, hieß es dieses Jahr zur Begrüßung in unserer Aula. Die Oberstufen-Theater-AG des Cajabus präsentierte „Die Reise der Verlorenen“ von Daniel Kehlmann, ein Drama nach wahrer Begebenheit über ein Schiff mit tausend jüdischen Menschen, über Macht und Tyrannei, über engstirnige Juristen und eine Irrfahrt, die in die Geschichtsbücher einging.
Das Publikum wurde vom 26.–28. Mai eingeladen, selbst an Bord des HAPAG-Schiffs St. Louis zu gehen und zu erfahren, wie geldgierige Herrscher über die Köpfe der jüdischen Passagiere hinweg entschieden.
Das Stück, anders als Shakespeare im letzten Jahr, spielte vor einem sehr ernsten Hintergrund und erforderte lange, intensive Proben, doch am Ende hat es sich gelohnt.
Jeden Abend sah man weinende, sprachlose und beeindruckte Gesichter die Aula verlassen und spürte, dass dieses Stück jeden im Raum wenigstens ein klein wenig berührte.
Mit ihrer herausragenden, schauspielerischen Leistung und einem Stück, das es in sich hatte, überzeugte die Theater-AG wieder einmal und übertraf sich dabei sogar selbst. Standing Ovations waren an allen drei Abenden die Belohnung für diese außergewöhnliche Leistung.
Doch natürlich dürfen wir die Akteure hinter der Bühne nicht vergessen. Die Technik-AG hat auch dieses Jahr wieder einen großen und wichtigen Beitrag zur Verwirklichung dieses Stückes geleistet.
Nun brauchen wir sicherlich noch eine Weile, bis dieses emotionale Stück wirklich verarbeitet ist, und sind schon gespannt, was die Theater-AG im nächsten Jahr für uns bereithält!
Text: Lisa Wittwer, Presse-AG des CJB
Bilder: D. Kjer-du Vinage