Nu wart Plattdüütsch snackt!

veröffentlicht am #CaJaBu

Am Donnerstag, dem 20. März, fand in unserer Mensa am CaJaBu die Niederdeutsch-Messe statt. Hier wurde nicht nur viel über die niederdeutsche Sprache gesprochen, sondern ok mehrstendeels Platt snackt.
An vielen verschiedenen Ständen gab es vielfältige Angebote, es war zum Beispiel das Hansemuseum für die historische Genauigkeit der niederdeutschen Sprache vor Ort, aber auch (Schul-)bücher oder CDs op platt wurden verkauft.
Der Offene Kanal Lübeck berichtete ebenfalls über die Messe und hatte einen eigenen Stand, da es dort einige plattdeutsche Sendungen gibt, wie beispielsweise "Dit un Dat op platt" immer Montag bis Freitag um 7 und 12 Uhr.
Besonders gut angekommen ist der Roboter Pepper, der mit den Teilnehmenden der Messe Plattdüütsch snacken konnte. Der kleine Kerl kommt auch in anderen Schulen sehr gut an, erzählte uns Thomas Sievers, der Pepper mitgebracht hat und vom Institut für Informationssysteme der Universität Lübeck kommt.
Zur Begrüßung wurden einige Reden gehalten, die erste von Karen Nehlsen, eine der Hauptveranstalterinnen der Messe. Danach wurde gemeinsam gesungen und getanzt, bevor es weiter an die Erkundung der einzelnen Stände und den Austausch ging.
Die niederdeutsche Sprache verbindet und schafft Gemeinschaft, was man auf der Messe sehr gut spüren konnte. Das Engagement und Angebot verschiedener Schulen sowie das herzliche Beisammensein und Sprechen gefiel allen Messebesuchern sehr.
Die Technik-AG sorgte wieder für einen reibungslosen Ablauf der gesamten Veranstaltung, sodass die Niederdeutsch-Messe ein voller Erfolg wurde.

Text und Bilder von Lisa Wittwer und Schayma Göksal, Presse-AG CJB

Zurück zur Newsübersicht