Informatik

Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.

– Charles Darwin

Informatik und Computerausbildung haben am Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium eine lange Tradition. Frühzeitig mit dem Aufkommen der neuen Techniken wurde eine Fachgruppe Informatik aufgebaut und mit der Anschaffung von Computern für den Unterricht begonnen. Als Folge dieses frühen und stetig fortgeführten Engagements verfügt die Schule heute über eine sehr gute Sachausstattung und ein schlüssiges Unterrichtskonzept. Derzeit stehen für die Vermittlung des Informatikunterrichts zwei Computerräume mit insgesamt 31 fest verbauten PCs und einem mit 15 Laptops bestückten Schrank zur Verfügung.

Die Ausbildung am Rechner beginnt bei uns bereits in Klasse 5/6 in der sogenannten Computerausbildung, bei der wir den Schülerinnen und Schülern unseres Hauses grundlegende Techniken im Umgang mit den Geräten innerhalb unseres Netzwerkes vermitteln. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler die Anmeldung in einem netzwerkbasierten System, Datei- und Ordnerstrukturen anzulegen und zu nutzen, sowie Grundlagen im Bereich der Textverarbeitung und Präsentationssoftware.

In den Klassenstufen 7 und 8 werden alle Schülerinnen und Schüler im regulären Informatikunterricht beschult. Hier werden einige Themengebiete abgedeckt: von Tabellenkalkulation über Programmierung bis hin zur Gestaltung von Webseiten.
Später können die Schülerinnen und Schüler ab der E-Phase Informatik als Fach wählen und bekommen tiefere Einblicke in Themen wie Netzwerktechnik, Datenbanken und objektorientierte Programmierung, welche auch Schwerpunkt in der Oberstufe ist.

Ansprechpartner