InteractiveSchoolWall. Eine körper- und raumbezogene Umgebung für non-formales Lernen
Die Konzeption und Realisierung der InteractiveSchoolWall erfolgte seit 2008 in einem gemeinsamen Designprozess zwischen dem Institut für Multimediale und Interaktive Systeme der Universität zu Lübeck und dem Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium. Als intelligente Lernumgebung erweitert die InteractiveSchoolWall den klassischen Lernraum.
Sie basiert auf dem Prinzip eines modularen Systems und besteht aus 4 Dual-Touch-Screens, die nebeneinander im Foyer der Schule installiert sind.
Das Besondere der ISW ist, dass die dort sichtbaren Inhalte Ergebnisse des Unterrichts zeigen: Projektarbeit, Erfahrungen außerschulischen Lernens, Theater, Musical etc. Hierfür stehen folgende Applikationen zur Verfügung: MediaGalery, TimeLine, SemCor und Hypvervid-Player. Alle am Schulleben Beteiligten (Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern) haben so die Möglichkeit, sich mittels der IW mit Arbeitsergebnissen auseinanderzusetzen, die aus der fachlichen und überfachlichen Arbeit der Lerngruppen der Schule entstanden sind.
Darüber hinaus fördern EduGames die Konstruktion von mathematischem, abstrakt-logischem und geografischem Wissen. ScienceTools präsentieren naturwissenschaftliche Inhalte.

Kontakt: M. Ide (über das Sekretariat der Schule)