Aktuelles

Auszeichnung beim Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein

Unsere Schule hat eine herausragende Anerkennung erhalten: Beim Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein wurden wir in der Kategorie „Außerunterrichtliche Projekte“ mit dem 3. Preis ausgezeichnet! Von insgesamt 54 Bewerbungen ...

#CaJaBu #NaWi
mehr erfahren
UNO-Schülerdialog

Am Donnerstag, den 27.03.2025, fand am Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium der UNO-Schülerdialog für die Klassenstufe 11 statt. Politikwissenschaftler Ekkehard Griep ...

#UNESCO
mehr erfahren
Besuch des XFEL in Schenefeld – Ein Tag voller Wissenschaft und Entdeckungen
Am 20. Februar hatten einige unserer Biologie Schüler:innen der Q2 dank der großzügigen Förderung der MINT-Stiftung von Herrn und Frau Rochlitzer die tolle Gelegenheit, einen Tag im XCooL-Labor des XFEL in Schenefeld zu verbringen. Dort erlebten sie Wissenschaft hautnah und erweiterten ihr Wissen durch molekulargenetische Untersuchungen (PCR und Gelelektrophorese).
Unter der kompetenten Führung von Herrn Dr. Frerichmann und seinem Team untersuchten die Schüler:innen die Spike-Varianten der Coronavirus-Typen Wildtyp, Delta und Omikron. Mit Hilfe des topmodern ausgestatteten Labors und der DNA- Analyse konnten sie ...
Exkursion ins Lübecker Offene Labor

Am 17. Dezember 2024 hatten die Schüler:innen des Nawi-Profils Ec die Gelegenheit, einen spannenden Vormittag im Lübecker Offenen Labor (LoLa) zu verbringen. Die Schüler:innen erkundeten die faszinierende Welt der Biologie und hatten die Möglichkeit, ...

 

 

Schule*Vape*Wissenschaft

Innerhalb von sechs Wochen erarbeitete der Nawi-Kurs des 10. Jahrgangs (23/24, bei Frau Dr. Sondersorg) eine Studie zum Thema Konsum von Nikotin bzw. THC in der Schülerschaft.
Thema in den Unterrichtsstunden waren Prozesse im wissenschaftlichen Arbeiten, ...

 

 

UNESCO-Tagung auf Fehmarn

Vom 13.11.2024 bis zum 15.11.2024 fand in Burg auf Fehmarn das halbjährliche Treffen aller UNESCO-Projektschulen Schleswig-Holsteins unter dem Motto Ostsee statt. Auch Schulen aus Hildesheim und Frankfurt an der Oder nahmen an der Konferenz teil, was für einen spannenden Austausch über Bundeslandgrenzen hinweg sorgte. Nach einem netten Ankommen ...

 

 

#UNESCO
mehr erfahren
Internationaler Tag der Toleranz

Liebe Leserinnen und Leser,
in der Woche vom 4.-8.11. 24 haben wir uns, passend zum Internationalen Tag der Toleranz am 16.11., als Ethik-Kurs des 9. Jahrgangs, diesem Thema gewidmet.
Dazu haben wir ...

 

 

#UNESCO
mehr erfahren
UNESCO-Tagung in Plön

Die UNESCO-Tagung fand in Plön statt und erstreckte sich über drei Tage. Schüler und Lehrer aus zahlreichen UNESCO-Schulen in ganz Schleswig-Holstein kamen zusammen, um sich über vergangene und zukünftige Aktivitäten…

#UNESCO
mehr erfahren
UNESCO-Sommerfest am 11.07.2024

Am 11.07.2024 ist es wieder soweit: Das CaJaBu feiert das alljährliche Sommerfest und ihr seid herzlich eingeladen! Ab 15 Uhr freuen wir uns auf viele verschiedene Angebote für Groß und…

#UNESCO
mehr erfahren
UNESCO Baltic Sea Project Årø Camp

Vom 15.09 bis zum 23.09.2023 fand auf der dänischen Halbinsel Aarø ein internationales Baltic Sea Project Camp zum Thema Nachhaltigkeit statt. Wir, aus der UNESCO-AG, hatten die Möglichkeit daran teilzunehmen…

#UNESCO
mehr erfahren
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 2024

Wir als CaJaBu möchten aktiv an die Gräueltaten erinnern und gemeinsam als UNESCO-Schule dafür einstehen, dass die Taten nie vergessen werden und sich niemals wiederholen. Deshalb möchten wir am Freitag…

#UNESCO
mehr erfahren
Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2023

Am 10. Dezember 2023 fand der alljährliche Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte statt, welcher zum Anlass genommen wurde, eine Woche der Menschenrechte an unserer Schule zu veranstalten. Die 30…

#UNESCO
mehr erfahren