Aktuelles

Unser jährliches UNESCO-Sommerfest zugunsten von Hokisa feiern wir dieses Jahr am 22.07.2025.
Am Vormittag ...

Das Cajabu nimmt am Projekt Schule & Verein des Landes-Sportverbandes teil. Unser Kooperationspartner, die Lübecker Ruder-Gesellschaft (LRG), unterstützt die Ruderriege ...

Der Sommer ist da! Was gäbe es da Schöneres als ein kühles Getränk in der Pause? Passend zum bisher heißesten Tag des Jahres ...

In den vergangenen Wochen hat Viktoria Hoffmann, Schülerin der 10c, einige sportliche Erfolge errungen. Die 16-jährige Schwimmerin ...
Kommende Termine

Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, 21.07.2025
Der Soziale Tag findet für unsere Schule in diesem Jahr am Montag, den 21.07., statt. Weitere Informationen gibt es hier.
Wer nicht am Sozialen Tag teilnimmt, engagiert sich in der Schule im Rahmen eines Schulhofpflegetages.

Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, 22.07.2025
Unser jährliches UNESCO-Sommerfest zugunsten von Hokisa feiern wir dieses Jahr am 22.07.2025.
Am Vormittag findet ein Spendenlauf statt. Am Nachmittag wird zudem die Burckhardt-Prämie verliehen und die 5. Klassen begrüßen die neuen Fünftklässlerinnen und -klässler im Rahmen der Pavillon-Kehrausfete.

Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, 23.07.2025
An diesem internen Fortbildungstag für die Lehrkräfte findet für Schülerinnen und Schüler kein Unterricht statt.

Weitere Informationen
Für Schüler
Für Eltern
Bildungungsangebote & Kurse
Unsere Zertifikate
Unsere Kooperationspartner
Häufig gestellte Fragen
Als UNESCO-Projektschule verpflichten wir uns, Frieden und Toleranz zu fördern, die Natur und die Umwelt zu bewahren und internationale Verbindungen zu schaffen.
Dabei verfolgen wir folgende Ziele:
- Menschenrechte verwirklichen
- Anderssein achten und schützen
- Umwelt schützen und bewahren
- Armut und Elend bekämpfen
Das jährliche Sommerfest stellt ein besonderes UNESCO-Projekt unserer Schule dar: 70% der Einnahmen gehen als Spende an die Stiftung HOKISA in Kapstadt, die sich um von Aids betroffene Waisenkinder in einem Township kümmert.
Wir leben eine aktive Schulgemeinschaft aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften am CaJaBu, was sich am gemeinsamen Schulhofpflegetag, in der Zusammenarbeit bei Konferenzen oder in Arbeitsgemeinschaften, wie zum Beispiel der Arbeitsgemeinschaft “Sozialcurriculum”, und auch beim gemeinsamen Schüler-Eltern-Lehrer-Chor beim Weihnachtskonzert in der St. Jakobi-Kirche immer wieder zeigt.
Im Jahr 2020 trat dieser Chor pandemiebedingt „digital“ auf.
Bei Bedarf wird in enger Zusammenarbeit mit Schülerin und Schüler, Eltern und Lehrkraft individuell gefördert – sowohl bei Schwächen (zum Beispiel: gezielte Teilnahme am Förderunterricht in den Klassen 5 und 6, Erstellung von Lernplänen, …) als auch bei Stärken bzw. Begabungen (zum Beispiel: Teilnahme an Wettbewerben, außerschulischen Projekten, ….)
Offene Fragen?
Kontaktieren Sie unser Sekreteriat über die folgende Nummer:
Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht: