Beratungslehrerin

Liebe Schülerinnen und Schüler!
Ich bin Christina Rabe, die Beratungslehrerin am CaJaBu!
Sicher hatte der ein oder andere von euch schon einmal Probleme mit seinen Klassenkameraden, mit Lehrern, mit Eltern, mit Zensuren und, und, und…
In solchen Fällen wendet ihr euch meist zunächst an euren Klassenlehrer oder eure Klassenlehrerin. Das ist richtig! Diese Personen sollten immer die ersten Ansprechpartner sein!
Manchmal kommt es aber vor, dass die Situation festgefahren erscheint oder das Problem sich nicht so einfach lösen lässt. In diesen Fällen könnt ihr euch an mich wenden.
Wann ist etwas ein Problem?
Alles, was euch Sorgen bereitet, was euch nicht schlafen lässt oder euch daran hindert, gerne zur Schule zu kommen, solltet ihr mit jemandem besprechen (z.B. Krisen, Schulängste, Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme mit dem Arbeitsverhalten und den Schulleistungen, extreme Streitigkeiten in der Schule oder gar Mobbing, Konflikte mit den Eltern oder Lehrern, …).
Was passiert, wenn ihr mich ansprecht?
Wir vereinbaren einen Termin, damit ich ausreichend Zeit für euch habe und die Gespräche nicht „zwischen Tür und Angel“ ablaufen. Die Gespräche führen wir zum Beispiel im Besprechungszimmer oder in Thais Raum.
Wir werden dann gemeinsam versuchen, das Problem im Gespräch zu bearbeiten und zu planen, wie wir eine Veränderung erreichen können. Manchmal ist es auch sinnvoll und wichtig, Personen von außen heranzuziehen. Ich habe dann Kontaktadressen zu anderen Beratungseinrichtungen oder Institutionen. Alles passiert nur mit eurem Einverständnis.
Die Beratung ist ein Angebot und daher freiwillig!
Ihr kommt aus freiem Willen und seid an der Lösung des Problems interessiert.
Ich freue mich über euer Vertrauen!
Schulseelsorge

Mein Name ist Antje Micheel-Sprenger.
Neben meiner Tätigkeit als Lehrerin arbeite ich am CaJaBu seit 2011 als zertifizierte Schulseelsorgerin. In Krisen- und Trauersituationen wie auch bei anderen persönlichen Belastungen begleite ich Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen. Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen dem Seelsorgegeheimnis.
Wer eine wärmende Schulter, persönliche Begleitung und erste Hilfe beim nächsten Lebensschritt benötigt, melde sich bei mir per mail unter antje.micheel-sprenger@schule-sh.de oder telefonisch unter 0157 89529127.
Für Schülerinnen und Schüler veranstalte ich in der Advents- und Passionszeit gemeinsam mit Frau Voß wöchentlich eine Pausenandacht als „Zeit zum Durchatmen“.
Daneben biete ich für die Lehrkräfte kollegiale Fallberatung nach Vereinbarung an.
Gemeinsam mit der Bodelschwingh-Gemeinde und benachbarten Schulen führen wir in der Woche vor den Sommerferien einen Lehrergottesdienst zum Ende des Schuljahres durch.
Schulsozialarbeit

Mein Name ist Thai Lüdi. Ich bin Sozialpädagoge und Kunsttherapeut.
Seit Dezember 2020 arbeite ich mit 19,5 Stunden/Woche am CaJaBu als Schulsozialarbeiter. Zusätzlich betreue ich noch die Grundschulen Schönböcken und Groß Steinrade.
Ich berate und begleite Schüler:innen und Eltern in Problemlagen. Dabei kann es bei den Schüler:innen beispielsweise um persönliche Probleme wie psychische und emotionale Schwierigkeiten, familiäre oder soziale Probleme, Schwierigkeiten mit der Schule oder Konflikte untereinander, mit den Eltern oder den Lehrkräften gehen. Bei den Eltern kann es sich um Themen wie Sorgen um das Kind oder Beratung zu schwierigen Lebenslagen drehen.
Auch die Lehrkräfte können mich ansprechen, wenn sie Beratung zu einer bestimmten Situation, Unterstützung bei Konflikten oder in Kommunikationsprozessen benötigen.
Ich helfe dann in persönlichen und vertraulichen Gesprächen, begleite Gruppenprozesse und vermittle gegebenenfalls an Beratungsstellen und andere weiterführende Hilfen.
Wichtig ist mir an dieser Stelle, dass ich nicht Teil des schulischen Bewertungs- und Regelsystems bin. Ich verteile keine Noten und spreche keine Sanktionen aus. Zudem bin ich unter den üblichen Schweigepflichtregelungen zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Am Anfang des Schuljahres stelle ich mich in den 5. Klassen vor, so dass alle neuen Schüler wissen was ich mache. Ich bin eingebunden in das Sozialcurriculum und die Etablierung von Mentoren und Konfliktlotsen. Zudem begleite ich Klassen bei der Lösung von sozialen Konflikten und bei der Entwicklung von kommunikativen Kompetenzen. Besonders am Herzen liegt mir die Stärkung von Selbst- und Sozialkompetenz der Schüler:innen durch partizipative Erfahrungen.
Zu erreichen bin ich telefonisch unter folgender Nummer: 0451 122 850 50
oder per Mail: thai.luedi@luebeck.de
VertrauenslehrerIn

Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir, Frau König und Herr Vihrog, sind die von euch gewählten Vertrauens- / Verbindungslehrer.
Wenn ihr Probleme mit Mitschülerinnen und Mitschüler, insbesondere aber Probleme mit Lehrkräften habt, die ihr nicht selbst oder mithilfe eurer Klassenleitung lösen könnt, sind wir für euch da.
Schulmediator:Innen

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9,
wie viele von Euch bestimmt gar nicht wissen, haben wir aktive Streitschlichter bei uns an der Schule. Wenn ihr also Streit innerhalb der Klasse, mit Eltern oder auch mit Lehrern habt, könnt ihr diese gerne ansprechen. Die Streitschlichter unterliegen der Schweigepflicht, dürfen also nichts Anvertrautes weitererzählen, es sei denn, ihr erlaubt es ihnen.
Für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse ist es vielleicht noch wichtig zu wissen, dass eure Paten auch Streitschlichter sind. Diese könnt ihr also auch ansprechen.
Ihr könnt z.B. eine Nachricht mit dem zu lösenden Konflikt, eurem Namen und eurer Klasse in den Briefkasten der Streitschlichter werfen. Dieser befindet sich im Pavillon der 5. Klassen. Ihr könnt euch auch per E-Mail an Streitschlichter@cajabu.de wenden oder, wenn ihr mit einem Erwachsenen reden wollt, unser Schulsozialarbeiter Thai Lüdi ansprechen.
Wir hoffen, wir konnten euch das Angebot der Streitschlichter etwas näher bringen und zukünftige Konflikte damit schneller aus der Welt schaffen.