- #BNE(8)
- #CaJaBu(14)
- #Engagement(9)
- #Erasmus +(7)
- #NaWi(1)
- #Schüleraustausch(6)
- #Sport(22)
- #SV(1)
- #UNESCO(10)
- #Wettbewerb(20)

Da alle drei Teams mit sehr guten Vereinsspielern bestückt waren,

Liebe Eltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
herzlich willkommen an unserem Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium – von unserer Schulgemeinschaft meist kurz nur CaJaBu oder CJB genannt!
Wir freuen uns sehr, Ihnen und euch unsere Schule einschließlich der Streicher- und Bläserlerngruppen in unserem Musikzweig in der Orientierungsstufe an Informationsabenden im Februar vorstellen zu dürfen, zu denen wir Sie und euch herzlich einladen.

Endlich war es so weit und 15 Schülerinnen des CaJaBu trafen sich am Montag an der Thomas-Mann-Schule zum Kreisfinale JtfO Handball. Voller Vorfreude und ein wenig Aufregung trafen wir im ersten Spiel auf die GGS St. Jürgen. Nach einer Spielzeit von zwanzig Minuten ...

Am 14.12.2024 haben wir uns als Schülervertretung erneut getroffen, um den Aufbau des SV-Kiosks fortzusetzen.
Der Kiosk – oder wie wir ihn liebevoll nennen: die CaJaBude – steht nun nach langer Planung und viel Arbeit kurz vor der Fertigstellung, sodass er hoffentlich ...

Am 6.12.24 war es soweit: Unsere beiden Kletter-AGs sind am Nikolaustag zusammen geklettert und haben diverse Bewegungsaufgaben an Sport- und Turngeräten absolviert. Je nach Schwierigkeiten gab es Punkte und entsprechend durfte man einen Weihnachtsbaum ausmalen. Alle Gruppen konnten ...

Vielen wird es schon aufgefallen sein – die SV hat wie jedes Jahr den Weihnachtsbaum in der Eingangshalle geschmückt! ...

Seit den Herbstferien laufen zwei Kletter-AGs am CaJaBu. Beide Kurse sind voll ausgebucht und wir konnten noch eine Trainerin über die AWO gewinnen, so dass beide Kurse mit zumindest zwei Trainern bzw. Lehrern im Normalfall abgedeckt sind.
Unsere neue AG ...

Am Montag, den 18. November 2024, fand die bundesweite 90-minütige Bildungsveranstaltung „ENERGIEVISION – Wie wollen wir leben?“ am CaJaBu statt. Ungefähr 210 Schülerinnen und Schüler des E-Jahrgangs und des 7. Jahrgangs nahmen an dieser Veranstaltung im Rahmen unserer Unesco-Arbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung teil, die durch die Unterstützung der Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH, der BINGO!-Projektförderung und der NKG e.V. ermöglicht wurde.
Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage, wie ...

Vom 13.11.2024 bis zum 15.11.2024 fand in Burg auf Fehmarn das halbjährliche Treffen aller UNESCO-Projektschulen Schleswig-Holsteins unter dem Motto Ostsee statt. Auch Schulen aus Hildesheim und Frankfurt an der Oder nahmen an der Konferenz teil, was für einen spannenden Austausch über Bundeslandgrenzen hinweg sorgte. Nach einem netten Ankommen ...

Liebe Leserinnen und Leser,
in der Woche vom 4.-8.11. 24 haben wir uns, passend zum Internationalen Tag der Toleranz am 16.11., als Ethik-Kurs des 9. Jahrgangs, diesem Thema gewidmet.
Dazu haben wir ...

Am 2. Oktober organisierten die Schüler des NaWi-Kurs der 10. Klasse eine Müllsammelaktion im Rahmen des internationalen Cleanup Days. Mit freiwilliger Unterstützung aus der 9. Klasse …

Am 8. November war es endlich so weit: Die 6. Klassen feierten ihre große Halloweenparty, die von unserer SV organisiert wurde – und es war einfach spukig gut! Die Mensa war perfekt dekoriert und verwandelte sich in ...