Physik – Das Fach zum Entdecken, Experimentieren und Erleben

UNESCO Projekt Schule

Warum ist der Himmel eigentlich blau?
Wieso schwimmt Holz, Metall aber nicht?
Wie entstehen Wolken?
Warum kann ich ein Licht im Flur an einem Schalter einschalten und an einem anderen wieder ausschalten?


Das ist nur eine winzige Anzahl von interessanten Fragen, die einem im Alltag so kommen – zumindest, wenn man interessiert und mit wachem Auge unterwegs ist.

Im Physikunterricht bekommst du Antworten. Gemeinsam überlegen wir, wie wir solche und viele andere Fragen lösen können. Um auf eine Lösung zu kommen, kann man natürlich im Internet suchen oder die Sendung mit der Maus schauen. Man kann aber auch seinen eigenen Kopf benutzen, ein Experiment durchführen, um selbst zu Erkenntnissen zu kommen.


Unser Ziel als Lehrer:innen der Physikfachschaft …

… ist es, allen Schüler:innen ein naturwissenschaftliches und technisches Grundverständnis zu vermitteln. Dies beinhaltet neben dem Wissen um Fachbegriffe, auch Fertigkeiten im Experimentieren und die Fähigkeit, experimentelle Befunde angemessen zu interpretieren. Daher steht im Vordergrund des Physikunterrichts immer das Experiment.


Unsere Fachräume

Für den Physikunterricht stehen zwei Fachräume und zwei Sammlungsräume zur Verfügung, die nach einer umfassenden Renovierung im Frühjahr 2005 in einem hervorragenden Zustand sind. Beide Unterrichtsräume sind multimedial ausgestattet. Ein Messinterface gestattet es, Messergebnisse direkt im PC zu speichern und eine Tabellenkalkulation zu übertragen. Aus den Messergebnissen können direkt grafische Darstellungen gewonnen werden. Dies ermöglicht es, dass Schüler:innen sich im Unterricht vorrangig mit der Durchführung der Experimente und der Interpretation der Ergebnisse befassen können. Die zeitaufwändige Auswertung der Messungen übernimmt der Rechner.


Hier seid ihr gemeinsam gefragt – als Forscherteam!

Gemäß den oben genannten Zielen sollen die Schüler:innen so viel wie möglich eigenständig experimentieren. Dabei arbeiten die Jugendlichen zu zweit oder zu dritt in kleinen Gruppen. Sie bauen die Experimente selbst auf und führen die Messungen selbst durch.


Inhalte 

Zu den Inhalten, die der Lehrplan vorgibt, gehören Grundkenntnisse in Mechanik, Optik, Magnetismus und Elektrik. In der 9. Klasse werden Grundlagen der Radioaktivität und der Kernenergie behandelt. In der Oberstufe wird das Curriculum durch Atomphysik und Quantenphysik abgerundet.
Die genaue Verteilung der Themen über die einzelnen Jahrgänge können Sie im schulinternen Fachcurriculum einsehen. Die anhand der Themen zu erwerbenden Kompetenzen finden Sie in den Fachanforderungen (Sek I, S. 23ff., Sek II, S. 35ff.).



Dateianhang für Download: 






Der Start in den Physikunterricht

Hier ein kleiner Bericht vom physikalischen Anfangsunterricht der siebten Klassen (Schuljahr 2020/21). Es geht um das Thema „Elektrischer Strom – was ist das eigentlich?“:

Zuerst haben wir nur eine lose Glühlampe und eine Batterie bekommen und sollten selbst tüfteln, um uns aus Pappe, Alufolie, Draht und anderen Kleinteilen eine eigene Lampenhalterung zu bauen. Das ist dabei herausgekommen:

Dann haben wir mit einem selbstgebauten Testgerät getestet, welche Gegenstände den elektrischen Strom leiten. Hier zum Beispiel nur die Schraube vom Zirkel:

Anschließend haben wir uns mit elektrischen Schaltungen beschäftigt. Wie die Schaltung in dem grauen Kasten aufgebaut ist, muss man selbst herausfinden, indem man die zwei Lichtschalter drückt und schaut, wann die Lampe leuchtet:

Nachdem wir das verstanden haben, konnten wir sogar unsere eigenen Schaltungen bauen. Ob das funktioniert hat, seht ihr hier in den kleinen Videos: