BGRR – die Burckhardt Gymnasium Ruderriege
Die Ruderriege (gegründet 1958) besteht seit nunmehr über 60 Jahren und ist ein eigenständiger Verein innerhalb der Schulgemeinschaft. Unsere Boote sind im Schülerbootshaus der Lübecker Ruder-Gesellschaft an der Hüxtertorallee/ Kanaltrave untergebracht. Wir haben verschiedene eigene Boote, vom Skiff bis zum Gig-Doppelvierer. Mindestens einmal wöchentlich rudern wir auf den Lübecker Gewässern. Im Winter trainiert die Ruderriege in Kraftraum, Schwimm- oder Sporthalle. Die BGRR ist Mitglied im Lübecker Schüler-Ruder-Verein und nimmt an Lübecker Schülerwettkämpfen teil, wie zum Beispiel am Drachenbootrennen, am Nikolausrudern oder an der Lampionfahrt. Wir unternehmen regelmäßig Tages- und Wanderfahrten auf den regionalen Gewässern rund um Lübeck.
Der Jahresmitgliedsbeitrag der Ruderriege beträgt 30,00 € (Beitrittserklärung). „Schnupperrudern“ ist jederzeit kostenlos möglich; bitte Freischwimmerausweis und Sportbekleidung mitbringen.
Training: Mittwoch von 16:00 bis 17:30
nur nach vorheriger Anmeldung bei Frau Lötsch (loetschk@schule.luebeck).
Aktivitäten
Ruderriege startet mit neuem Outfit ins Schuljahr
Ein großer Dank gilt dem Förderverein des CJB, der die Anschaffung unserer neuen Ruderriegen-Hoodies ermöglicht hat. Die ersten, die sich damit schmücken durften, waren meine langjährigen Riegenmitglieder, die ich nach dem Abitur nun ziehen lassen musste, aber erst nach unserer letzten Abschlussfahrt bei bestem Wetter im Juni nach Bad Schwartau.
Die Ruderriege ist immer mittwochs ab 16:00 Uhr im Bootshaus der Lübecker Ruder-Gesellschaft (Hüxtertorallee 4) anzutreffen. Wenn du Lust auf Wassersport hast und auch so einen schicken Hoodie tragen möchtest, komm vorbei!

Abrudern unter “Coronabedingungen”
auf der Trave bis Hohenstiege, am 24.10.2020

6c bärenstark auf dem Ruderergometer
(09. Juni 2020) Die 5. und 6. Klassen nehmen jedes Jahr am Wettbewerb „Schnellste Klasse Deutschlands auf dem Ruderergometer“ des Deutschen Ruderverbandes teil. In Zusammenarbeit mit der Lübecker Ruder-Gesellschaft hat die Ruderriege des Cajabu den Wettbewerb Anfang März in unserer Sporthalle durchgeführt.
Nun sind auch die Ergebnisse bundesweit vom Deutschen Ruderverband ausgewertet worden.
Die 6c wurde in der Wertung der Lübecker Schulen Zweiter hinter dem Johanneum und belegte bundesweit einen großartigen vierten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Bei den 5. Klassen war die 5c mit einem vierten Platz in Lübeck ganz vorne dabei. Bundesweit belegte sie den elften Platz.
Lampionfahrt der Ruderriege
Auch in diesem Jahr erleuchteten die Ruderboote der Lübecker Schulen wieder auf kreative Art und Weise die Kanaltrave zur Abendstunde. Eine Jury bewertet die Leuchtkraft, das Motto und die Kreativität. Selina, Anna, Marjana und Friederike (alle Q1) hatten sich das Motto „Regenbogen“ gewählt. Nach zwei Stunden des Dekorierens ging es zur Präsentation aufs Wasser. Die insgesamt zehn Boote aus vier Lübecker Schulen gaben ein stimmungsvolles Bild ab. Das Cajabu belegte den 4. Platz. Die Traditionsveranstaltung endete bei 5 Gard Celsius mit Grillwurst, Heißgetränk und Schokolade 😊.
Winterlauf in Ratzeburg
Am 20. Januar 2019 fand der 46. Winterlauf des Ratzeburger Ruderclubs statt. Angetreten sind von der Ruderriege des CaJaBus Friederike Welti (Ec), Anna-Dorothea Wulf (Ea), Marjana Kildeeva (Eb), Eike Simon und Frau Lötsch, außerdem noch Herr Wernicke und Karla Rademann (Q2b). Bei Minusgraden mussten die Läufer eine Strecke von acht Kilometer um den winterlichen Küchensee zurücklegen. Gesamtdritte der Frauen wurde Karla mit einer unglaublichen Zeit von 00:32:50. In der Altersgruppe Juniorinnen 1 belegte Friederike den 3. und Anna den 5. Platz.
Insgesamt waren alle mit ihren Ergebnissen zufrieden und hatten einen zwar anstrengenden, aber wunderschönen Tag.

Burckhardt-Gymnasium-Ruderriege feiert 60-jähriges Bestehen
1958, nur ein Jahr nach der Gründung des Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasiums hat sich bereits die Ruderriege der Schule gegründet und wird nun in 2018 60 Jahre alt. Mit einer Ruderrallye um die Stadt begann die offizielle Veranstaltung am Nachmittag des 26. Juni und klang bei gemütlichem Grillen auf dem Bootsplatz aus. Bereits vormittags hatten sechs Schülerinnen und Schüler der 9c, alle Mitglieder der Ruderriege, im Rahmen des sozialen Tages die Boote geputzt und poliert. Zur Rallye hatte die Thomas-Mann-Schule drei Boote gemeldet, die Burckhardt-Riege nahm selbst auch mit drei Booten teil. Die Fragen waren sowohl stadtgeschichtlicher als auch kreativer Art. Als bestes Team wurde das Boot „Ralle“ der TMS ausgezeichnet. Die Thomas-Mann-Schule hatte auch Geschenke mitgebracht. Zwei Einkaufsbeutel mit dem BGRR-Logo und zwei selbstgebackene Kuchen mit Rudermotiv. Als weitere Gäste konnten wir den ehemaligen Protektor Herrn Werner begrüßen. Auch Frau Brunkhorst, ehemalige Kollegin und Ruder-Fan, sowie als Vertretung der Fachschaft Sport Herr Hill kamen zum Gratulieren. Und in den kommenden Jahren gilt hoffentlich auch weiterhin „Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“!
Ruderriege unterwegs auf Havel und Wannsee
Mitte Mai hat sich die Burckhardt-Gymnasium-Ruderriege auf den Weg nach Berlin gemacht, um die Berliner Gewässer zu erkunden. So erreichten wir am Mittwochabend – trotz Stromausfall in Lübeck und ausgefallenem Zug in Büchen – just in time die Jugendherberge am Wannsee, in der wir für drei Tage Quartier bezogen. Direkt nebenan liegt der Ruderklub am Wannsee, welcher uns drei Boote für unsere Touren zur Verfügung gestellt hat. Alexander Emmrich, ehemaliger Burckhardt-Schüler und Ruderriegenmitglied, hat uns bei unserer Planung unterstützt. Am Donnerstag ging es bei ordentlich Wellengang über den großen Wannsee nach „Kälberwerder“, einer kleinen Insel inmitten der Havel, die dem Ruderklub gehört. Dort wurde gebadet und Fußball gespielt. Am Nachmittag haben wir Berlin unsicher gemacht, Potsdamer Platz, Holocaust Denkmal, Brandenburger Tor und Reichstag. Bei einer Runde Beachvolleyball haben wir den Abend ausklingen lassen. Am Freitag sind wir vom großen in den kleinen Wannsee gerudert, vorbei an unglaublichen Villen und so einigen Bootshäusern, durch enge Kanäle bis nach Potsdam. Nach einer kleinen Pause ging es auf der Havel an so mancher Insel vorbei zurück zum Bootshaus. Unterwegs kann man rechts und links am Ufer viele Schlösschen, Türmchen und kleine Kirchen bewundern. Berlin bei Nacht ist auch nicht zu verachten: am Abend hat uns Alexander Emmrich auf die Dachterrasse des Park Inn Hotels eingeladen. Ein toller Ausblick über die Stadt! Base Jumping musste leider ausfallen. „Auf zum Eis essen“ hieß es am Samstag – auf der Havel Richtung Norden wurde die erste schöne Bucht geentert und bei herrlichstem Sonnenschein konnte das Ziel verwirklicht werden. Ein letztes Bad im Wannsee, bevor die S-Bahn uns zum Hauptbahnhof und die Bahn uns wieder nach Lübeck brachte. Danke an alle, die uns unterstützt haben!
Wir RUDERN in der
Lübecker Ruder-Gesellschaft, Hüxtertorallee 4
Anfahrt mit dem Bus: Linie 11/ 21 bis ZOB; ab ZOB Linie 5 bis Krähenstraße