Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium Lübeck
Unesco-Projekt-Schule

BILDUNG SCHAFFEN

SOZIALES GESTALTEN

KULTUR LEBEN

Aktuelles

Jugend trainiert für Olympia (JtfO) Volleyball Jungen
Das CaJaBu ist am 16.1.2025 mit zwei Jungenteams beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampklasse U16 und U18 angetreten. Und wir konnten in beiden Wettbewerben den 2. Platz erringen. Das Turnier fand an der Trave-Grund- und Gemeinschaftsschule unter Beteiligung der GGS St. Jürgen und des Trave-Gymnasiums statt.
Da alle drei Teams mit sehr guten Vereinsspielern bestückt waren,
#Sport #Wettbewerb
mehr erfahren
Vielfaltsworkshop im E-Jahrgang
Im E Jahrgang fand in der letzten Woche (13. und 16. Januar) für alle Klassen ein Vielfaltsworkshop, durchgeführt von lambda::nord e.V.,  statt. Selbstbestimmung, Gleichberechtigung, Sichtbarkeit sind grundlegende Themen für jeden Menschen und sollen auch selbstverständlich für LSBTIQ gelten.
Der Workshop ...

 

#Sozialcurriculum
mehr erfahren
Jugend trainiert für Olympia (JtfO) Mädchen U18 Handball

Endlich war es so weit und 15 Schülerinnen des CaJaBu trafen sich am Montag an der Thomas-Mann-Schule zum Kreisfinale JtfO Handball. Voller Vorfreude und ein wenig Aufregung trafen wir im ersten Spiel auf die GGS St. Jürgen. Nach einer Spielzeit von zwanzig Minuten ...

 

#Sport #Wettbewerb
mehr erfahren

Kommende Termine

Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, 31.01.2025

Zeugnisausgabe

Am Ende des ersten Schulhalbjahres werden die Zeugnisse in der 4. Stunde ausgegeben.

Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, 07.02.2025

Elternsprechtag

Am 7. Februar findet der alljährliche Elternsprechtag statt. Termine können direkt mit der jeweiligen Lehrkraft vereinbart werden (Kontakt).

Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, 18.02.2025

Infoabend für die neuen 5. Klassen

Am Dienstag, den 18.02.2025, findet der Infoabend zum Übergang auf die weiterführende Schule statt. Es gibt drei parallele Veranstaltungen mit gleichem Inhalt in der Aula, der Mensa und dem Musiksaal.

Bildungungs­angebote & Kurse

Unsere Zertifikate

Unsere Kooperationspartner

Häufig gestellte Fragen

Als UNESCO-Projektschule verpflichten wir uns, Frieden und Toleranz zu fördern, die Natur und die Umwelt zu bewahren und internationale Verbindungen zu schaffen.
Dabei verfolgen wir folgende Ziele:

  • Menschenrechte verwirklichen
  • Anderssein achten und schützen
  • Umwelt schützen und bewahren
  • Armut und Elend bekämpfen

Das jährliche Sommerfest stellt ein besonderes UNESCO-Projekt unserer Schule dar: 70% der Einnahmen gehen als Spende an die Stiftung HOKISA in Kapstadt, die sich um von Aids betroffene Waisenkinder in einem Township kümmert.

Wir leben eine aktive Schulgemeinschaft aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften am CaJaBu, was sich am gemeinsamen Schulhofpflegetag, in der Zusammenarbeit bei Konferenzen oder in Arbeitsgemeinschaften, wie zum Beispiel der Arbeitsgemeinschaft “Sozialcurriculum”, und auch beim gemeinsamen Schüler-Eltern-Lehrer-Chor beim Weihnachtskonzert in der St. Jakobi-Kirche immer wieder zeigt.
Im Jahr 2020 trat dieser Chor pandemiebedingt „digital“ auf.

Bei Bedarf wird in enger Zusammenarbeit mit Schülerin und Schüler, Eltern und Lehrkraft individuell gefördert – sowohl bei Schwächen (zum Beispiel: gezielte Teilnahme am Förderunterricht in den Klassen 5 und 6, Erstellung von Lernplänen, …) als auch bei Stärken bzw. Begabungen (zum Beispiel: Teilnahme an Wettbewerben, außerschulischen Projekten, ….)

Offene Fragen?

Kontaktieren Sie unser Sekreteriat über die folgende Nummer:

0451 / 122 850 - 00

Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht: